Haus, ca. 1950, ca. 110 m² Wfl. Rohzustand: Erdgeschoss: Wohnzimmer, Küche, Bad - 2021 Wasserleitungen, Stromleitungen sowie Heizungsleitungen alle neu verlegt.
Dachgeschoss: unrenoviert, 3 Schlafräume (geplant war, dass Obergeschoss und Dach abgerissen und alles neu gemacht wird,
was jedoch nicht zwingend ist. (Dachangebot 15.000 €)
Keller: Ölzentralheizung (2011), derzeit nicht angeschlossen, 2 Öltanks á 1.000 l (2017)
rechter Grundstücksbereich: Wohnzimmer + Bad (Wohnraumausbau vorbereitet, ehemals Garage)
Halle Bj. Ca. 1925: Erdgeschoss: Abstellflächen - rechter Bereich, Ausbau 2021: Büro (Fliesen), Küche (Fliesen), WC (Fliesen) (Stromheizung mit Platten) Wohnbereich + Büro ca. 45 m²
Obergeschoss 2 Wohnungen geplant
Rübenkeller, linke Ecke: Schweinestall (ca. 1950) (linke Ecke), Glasfaser (neu) liegt im Nebengebäude im ehemaligen Stall
Garten
Nebengebäude, was dem mittleren Gebäude entspricht: Glasfaser (neu) liegt im Nebengebäude im ehemaligen Stall (ca. 1950)
Lage
Ortsrand
Weitere Informationen
Ein Energieausweis ist nicht vorhanden. Ölzentralheizung (2011)
Anschluss Wasser und Strom derzeit vorhanden über Haus-Nr. 20, Trennung möglich.
Baujahre und Wohnfläche entsprechen einer Cirka-Angabe.
Heßlar ist der östlichste Stadtteil von Karlstadt im Landkreis Main-Spessart im Regierungsbezirk Unterfranken. Im Ort leben etwa 350 Menschen. Karlstadt ist die Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Main-Spessart und liegt rund 30 km nördlich von Würzburg im mainfränkischen Weinbaugebiet. Die Stadt hat insgesamt etwa 15.000 Einwohner, die sich auf folgende Stadtteile verteilen: Karlstadt, Heßlar, Karlburg, Gambach, Laudenbach, Mühlbach, Rohrbach, Stadelhofen, Stetten und Wiesenfeld. Für die Vermittlung fallen für Verkäufer und Käufer jeweils 2,38 % incl. MwSt an. Weitere Angebote auf unserer Internetseite www.sacher-immobilien.de